Dachträger von ND-Rack

Bei meiner ersten Tour mit meinem Bulli zum Steinhuder Meer ist mir relativ schnell aufgefallen, dass ich recht wenig Platz für Ausrüstung im Bulli habe und hatte im Internet nach Möglichkeiten dafür geschaut. Dadurch bin ich dann auf die Internetseite von ND-Rack gestoßen (Dachträger & Offroad Zubehör für dein Camper Van|ND-Rack). Dort habe ich dann den Dachträger für VW T5/T6 entdeckt und wollte den unbedingt haben. Und wer mich kennt kennt, weiß dann, dass ich mir solche Sachen kaufen muss, wenn ich mir die Idee im Kopf habe. Also hab ich mir den Träger als Weihnachtsgeschenk gekauft.

Als der Träger angekommen ist, war ich doch etwas über dem Gewicht der Kartons überrascht, aber 38 kg ist schon ein stolzes Gewicht. Der Aufbau war etwas mühselig, aber insgesamt war alles gut in der Anleitung erklärt. Der Aufbau der bei Hauptkomponente hat bei mir 2 Stunden gedauert. Am nächsten Tag hatte ich dann das Gummiband unter die Füße geklebt und diese auf meinen T5 geschraubt. Mein T5 hat Fixpunkte, allerdings gibt es auch Modelle mit einer C-Schiene. Das solltet ihr vor eurer Bestellung einmal prüfen.

Details zum Dachträger:
  •  Passend für den VW T5/t& ab BJ. 2003
  • Passend für den kurzen und langen Radstand
  • Schwarz pulverbeschichtetes Edelstahl
  • Gewicht: 38 kg
  • Tragfähigkeit: 150 Kg Dynamisch, 400 Kg Statisch
  • keine TÜV oder ABE Eintragung nötig

Beim Aufsetzen der beiden Träger-Komponente hat mir dabei mein Cousin geholfen und das würde ich euch auch empfehlen. Im Prinzip kann man das auch alleine machen, aber da die Teile aufgebaut etwas unhandlich sind, ist es mit 2 Personen schon deutlich entspannter.

Die erste Fahrt war dann für mich besonders spannend, da ich wissen wollte, ob die Youtuber recht hatten, die behauptet haben, dass man durch den Träger kaum mehr Windgeräusche hat. Wie erwartet war dies nicht der Fall. Ab 120 Km/h merkt man schon, dass man einen Dachträger drauf hat. Zumal die VW-Bullis alle bei Geschwindigkeiten über 100 Km/h sowieso nicht besonders leise sind. 

Auf dem Bild oben könnt ihr sehen, dass ich mir bei ND-Rack auch zwei Koffer-Boxen bestellt hatte, damit ich auch gleich zusätzlichen Stauraum für größere Touren gewinne. Bisher habe ich die Koffer leider erst für meine Tour nach Schweden verwendet und sonst liegen diese bei mir im Keller. Des Weiteren habe ich mir von ND-Rack die Universal-Halterung zur Befestigung der Koffer mittels Spanngurte gekauft. 

Qualitativ sind diese Produkte sehr gut, allerdings hat diese Qualität auch ihren stolzen Preis. Bisher habe ich auf dem Träger nur meine Kofferboxen transportiert und damit konnte ich bisher keine Abnutzung an der Pulverbeschichtung feststellen und das spricht für mich auch für die gute Verarbeitung des Trägers. Es gibt allerdings bei ND-Rack auch Dachträgerschoner, falls man z.B. ein Kanu oder Surfbrett transportieren möchte.

Ich hatte in einen der Koffer bei meiner Reise nach Schweden meine Kleidung drin und ich sollte recht schnell merken, dass das nicht besonders praktikabel war, da man jedes Mal den Koffer losmachen musste, vom Dach holen und danach wieder auf den Träger befestigen musste, wenn ich mich umziehen wollte. Positiv zu erwähnen ist hierbei, dass die Koffer trotz lange anhaltenden Regen und den Fahrtwind auf dem Dach immer dicht gehalten haben. Nur beim Öffnen kam dann der eine oder andere Tropfen an meine Kleidung.

Dadurch das die Koffer recht niedrig sind, haben sie auch nicht wesentlich mehr Lärm während der Fahrt produziert. Insgesamt war ich mit den Koffern ca. 1.500 Km unterwegs und dabei haben sie ihren Dienst gut geleistet.

Das einzige was mich etwas an den Dachträger stört und, da hatte ich vor dem Kauf nicht so dran gedacht, ist, dass man mit dem Träger nicht in eine Waschstraße fahren kann. Man muss sein Auto also immer wie ich aktuell in der SB-Waschstraße waschen.

Fazit: 

Für mich hat sich die Anschaffung des Dachträgers bisher noch nicht so gelohnt, da ich bisher damit kaum unterwegs war. Wenn man allerdings öfter lange Touren machen möchte und viel Ausrüstung dabei hat, dann kann der Dachträger und die Koffer schon eine sinnvolle Anschaffung sein. In Planung ist bei mir noch der Anbau einer Markise und eventuell von Solarpaneele. Spätestens dann sollte der Dachträger auf den Fall seine Daseinsberechtigung haben.

Meine Bewertung

Preis
3.5/5
Handhabung
4/5
Aufbau
4/5
Lagerung
3/5
Gesamt
3.6/5

Vielleicht gefällt dir auch das:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert