Tag 1 - Fahrt ans Steinhuder Meer
Meine Reise durch Deutschland sollte diesmal wieder an einem bekannten Platz starten: Am Steinhuder Meer. Hierhin hatte ich bereits meine erste Tour mit meinem neuen Bulli gemacht und auch diesmal passte es als Ausgangspunkt für diese Reise in den Süden.
Ich bin mittwochs morgens los gefahren und bin nach ca. 2 Stunden angekommen. Als erstes habe ich mir auf dem Campingplatz einen Stellplatz ausgesucht und hab meinen Bulli mit Strom versorgt. Für die Stromversorgung habe ich keine Kabeltrommel, die ich immer unter mein Auto lege. Nach dem Einrichten der Stromversorgung bin ich ans Steinhuder Meer gegangen und habe ein paar Bilder gemacht.
Nach dem kleinen Spaziergang habe ich dann eine Fahrradtour um das Steinhuder Meer gemacht und ich hatte die Hitze/Sonne deutlich unterschätzt. Diese Tour sollte mir einige Kraft kosten, zumal ich zu dem Zeitpunkt nur gefrühstückt hatte. Da der Himmel zum Start der Tour bewölkt war, hatte ich eine lange Hose an. Allerdings hat sich das Wetter auf der Tour gebessert und dadurch kam ich auch ordentlich ins Schwitzen. Nach der Fahrradtour, die ca. 30 km lang war, habe ich erstmal Mittag gegessen. Zum Mittag habe ich mir Reis über mein Induktionsherd gekocht und eine Portion Löwenanteil dazu gegessen. Nach dem Essen bin ich dann nochmal zum Supermarkt um die Ecke gefahren und habe meine Vorräte aufgefüllt.
Abends habe ich mir dann noch den Sonnenuntergang am Steinhuder Meer angeschaut und auch wieder ein paar Bilder gemacht. Dazu habe ich mich mit einem Kaltgetränk genehmigt.
Hier ein paar Bilder von diesem Tag am Steinhuder Meer:
Tag 2 - Mein Weg weiter in den Süden
Die erste Nacht im Camper habe ich nicht so gut geschlafen, da ich immer wieder aufgewacht bin. Einmal bin ich aufgewacht, weil mir kalt war und ich meine dickere Decke nehmen musste. Ich bin in der Nacht bereits um 6 Uhr aufgewacht, bin aber noch etwas liegen geblieben. Gegen 8 bin ich dann aufgestanden und habe mein Bett abgebaut. Hierbei habe ich wieder gemerkt, dass man sehr organisiert sein muss, wenn man mit einem Bulli als Camper unterwegs ist, da man nicht viel Platz hat und immer den richtigen Platz für die Sachen finden muss. Das ist mir an den ersten Tagen sehr schwergefallen.
Abends habe ich dann noch einen Film (Monsieur Claude und seine Töchter) geschaut, den ich vorher über WLAN heruntergeladen hatte. Mir hat der Film gut gefallen und ich kann ihn euch empfehlen. Da ich auf dem Platz im Prinzip wild gecampt habe, bin ich recht lange wach geblieben, weil es jederzeit sein könnte, dass mich jemand wegschickt. Da dies allerdings nicht passiert ist und das obwohl einige Hundebesitzer beim Gassi gehen vorbei gegangen sind, habe ich gegen 22 Uhr meinen Bulli für die Nacht vorbereitet. Dazu decke ich abends mit einer Abdeckung die Frontscheibe/Seitenfenster vom meinem Bulli ab, klappe meine Rücksitzbank um und breite meine Matratze aus. Danach ziehe ich nur mein Bettlacken über die Matratze und lege mein Kopfkissen/Decke für die Nacht bereit. Die Nacht war so weit sehr ruhig und erholsam.
Tag 3 - Fahrt von Berg. Gladbach zur Burg Eltz
Morgens bin ich wieder gegen 7 Uhr aufgestanden und hier habe ich das erste mal meine Trockentrenntoilette benutzt. Das war etwas komisch, dass man sein „Geschäft“ im Bus macht, aber das hat schon recht gut funktioniert. Dazu folgt nochmal ein extra Artikel zu meiner Trockentrenntoilette in dem entsprechenden Bereich. Auf dem Platz habe ich dann noch gefrühstückt und habe mich auf dem Weg zum nächsten Ziel gemacht: Burg Eltz. Irgendwie habe ich seit der letzten Reise nach Schweden Interesse für Schlösser/Burgen entwickelt und deshalb versuche ich schöne davon zu besuchen.
Nach ca. 90 min bin ich am Parkplatz der Burg Eltz angekommen. Dort wurde ich dann als erstes vom Parkwächter begrüßt. Das Parken auf dem Parkplatz hat 4 € gekostet. Allerdings darf man nur bis 22 Uhr dort stehen und campen ist dort nicht erlaubt. Ich habe recht schnell einen Parkplatz gefunden und habe mich auf dem Weg zur Burg gemacht. Der Pfad hat um einen Berg geführt und ging etwas Berg ab. Nach ca. 15 Minuten stand ich dann vor der Burg und habe erstmal ein paar Bilder gemacht (siehe unten in der Galerie).
Der Eintritt zur Burg hat für mich 14 € gekostet. In den Preis waren eine Führung und der Zugang zur Schatzkammer inbegriffen. Für die Führung musste ich mich erstmal anstellen und die Zeit habe ich für einen kleinen Snack genutzt. Die Führung wird in Englisch und Deutsch angeboten. Die Führungen startet ca. alle 15 Minuten. Während der Führung darf man keine Bilder/Videos machen. Für mich hat sich die Führung gelohnt und die junge Dame, die meine Führung geleitet hat, hat ihren Job sehr gut gemacht. Nach der Führung habe ich mir noch die Schatzkammer angeschaut. Hier sind einige Waffen, Gegenstände und Kleidung/Rüstungen ausgestellt. Wenn ihr mal in der Region seid und euch auch für Burgen interessiert, dann empfehle ich euch einen Besuch auf dieser Burg.
Link: Burg Eltz
Nach der Burg-Besichtigung bin ich dann gegen Mittag zurück zum Parkplatz gewandert. Durch die Wärme und da der Weg jetzt hoch gegangen ist, war der Weg sehr anstrengend. Zumal ich wieder eine lange Hose anhatte, da es morgens noch recht frisch war. Am Bulli habe ich mir dann einen neuen Platz über die App Park4Night gesucht. Der Platz war ca. 7 km auf der anderen Seite der Burg.
Als ich auf dem neuen Platz angekommen war, habe ich meinen Bus erstmal in den Schatten gestellt. Dort habe ich mir dann ein Parkticket für 6 € (24 Stunden) gekauft. Leider konnte man hier nur mit Bargeld bezahlen und damit musste ich mein letztes Kleingeld zusammenkratzen. Danach habe ich mein Solarpanel aufgestellt, damit ich meine Powerstation wieder aufladen kann. An der PowerStation habe ich dann noch mein Stromanschluss vom Camper angeschlossen, damit meine Zweitbatterie durch den Kühlschrank nicht leer gesogen wird. Da es dort sehr warm war, habe ich nicht mehr viel gemacht, außer mich im Schatten von meinem Bus auszuruhen und etwas Musik zu hören. Am Nachmittag sind dann nur nochmal die Besitzer des Platzes vorbeigekommen, die die Parktickets kontrolliert haben. Die Besitzer waren sehr nett und ich habe mich kurz mit denen unterhalten. Gegen 22 Uhr habe ich mich dann wieder schlafen gelegt. Die Nacht war so weit ok, nur durch die Hitze konnte ich erst nicht einschlafen.
Das war der erste Teil meiner Tour durch Deutschland. Ich hoffe, dass es euch gefallen hat. Lasst dann gerne ein Like/Kommentar da. Und jetzt wieder eine Frage an euch: Wie steht ihr zu Burgen/Schlössern? Findet ihr die auch so faszinierend wie ich?
LG JP