Tag 10 - Erster Tag der Rückreise

Mittlerweile bin ich in Feucht bei Nürnberg angekommen. Diese Station hatte ich mir ausgesucht, da es gut von der Autobahn erreichbar ist und ich dann auf dem Weg nach Hause keinen großen Umweg fahren muss. Die Nacht auf dem Campingparkplatz in Feucht war so weit gut und ich hatte recht gut geschlafen. Nur das Wetter war in dieser Nacht seit langer Zeit mal wieder nicht so gut. Es ist recht kalt geworden und es hat fast die ganze Nacht geregnet. Morgens wollte ich wieder recht früh los, damit ich die frühen Stunden auf der „leeren“ Autobahn nutzen kann. Ich bin nur morgens kurz zu Edeka gefahren, um mein Frühstück beim Bäcker zu kaufen und um mein Pfand loszuwerden.

Anschließend habe ich mich dann weiter auf den Weg zurück nach Hause gemacht. Meine letzte Zwischenstation auf dem Weg nach Hause sollte Magdeburg sein.

Auf dem Weg nach Magdeburg wollte ich eigentlich einen Stopp an der Burg Ravensberg machen, allerdings war ich etwas zu früh da und habe erstmal eine kleine Wanderung zu den Tropfsteinhöhlen, die man dort auch besichtigen kann. Dort angekommen habe ich dann aber festgestellt, dass die Führungen online alle ausgebucht sind. Also bin ich zurück zur Burg gewandert und wollte dort nachfragen, ob man noch Tickets bekommen kann. Die Tür war allerdings zu, also bin ich weitergefahren. 

Die weitere Fahrt lief zum Glück ohne weitere Staus ab und ich kam recht gut durch. Nach ca. 3,5 Stunden bin ich dann an meinem Parkplatz in Magdeburg angekommen. Ob ich hier für die Nacht stehen kann, wusste ich nicht, da vorne Stand, dass Dauerparker abgeschleppt werden würden.

Ich habe mir aber trotzdem erstmal meine Kamera geschnappt und bin mit dem Fahrrad in die Innenstadt gefahren. Dort habe ich dann den Nachmittag mit dem Fotografieren von Sehenswürdigkeiten von Magdeburg verbracht. 

Abends bin ich dann zum Parkplatz zurück und immer noch Stand mein Bus da, ohne dass er abgeschleppt wurde. Also dachte ich mir, dass das Parken wohl für eine Nacht kein Problem sein sollte.

Der Parkplatz war an dem Abend auch sehr voll, da in der Nähe an der Elbe eine Art Biergarten sehr gut besucht war. Da sowas nicht so meins ist, bin ich nach einem kurzen Spaziergang zurück zum Bus gegangen und habe dort den Abend mit einer Serie ausklingen lassen. Bis ca. 22:30 Uhr sind dann noch Besucher aus dem Biergarten auf den Parkplatz gekommen, um mit dem Auto wieder nach Hause zu fahren. Gegen 23 Uhr bin ich dann auch endlich eingeschlafen. Allerdings habe ich mir hier nicht richtig mein Bett aufgebaut und habe in meiner Kleidung geschlafen, falls mich die Polizei wegschickt.

Tag 11 - Letzter Tag der Reise durch Deutschland

Am letzten Tag bin ich wieder recht früh aufgestanden und habe erstmal mein Bus für die Weiterfahrt vorbereitet. Auf dem Parkplatz hatte sich eine riesige Pfütze gebildet, da es auch in dieser Nacht wieder geregnet hatte. Als erstes bin ich zur nächsten Tankstelle gefahren, da ich mal wieder Tanken musste. Nach dem Tanken habe ich mir bei Lidl mein Frühstück gekauft.

Zunächst bin ich erstmal ein Stück gefahren, da ich heute noch eine längere Strecke vor mir hatte. Nach ca. 100 km habe ich eine Pause eingelegt und habe auf einer Raststätte an der Autobahn gefrühstückt. Insgesamt bin ich an diesem Tag bis kurz vor dem Elbtunnel recht gut durchgekommen. Vor dem Elbtunnel stand ich dann erstmal wieder im Stau. Später sollte sich für mich rausstellen, dass es keine Ursache für den Stau gab. In der Mitte des Elbtunnels konnte man dann wieder normal fahren. Gegen Nachmittag bin ich dann zuhause angekommen und habe mich erstmal für eine kleine Pause hingelegt. Diese „kleine“ Pause wurde dann zu einem Mittagsschlaf von fast 2 Stunden. Nach der Pause habe ich dann noch langsam mein Bulli ausgeräumt und habe erstmal meine schmutzige Wäsche in die Waschmaschine geschmissen. Mit den Nachbereitung der Reise war ich auch die nächsten Tage noch beschäftigt.

Kosten meiner Reise (11 Tage)

  • Tanken: 356,02 €
  • Fahrkarten / Eintritt: 128,50 €
  • Lebensmittel: 62,40 €
  • Parkgebühren: 62,00 €
  • Restaurant (inkl. Trinkgeld):  53,00 €
  • Gesamt: 661,92 €

Fazit der Reise

Insgesamt war ich recht überrascht, dass es in Deutschland so viele Parkmöglichkeiten für Camper gibt und das auch abseits von klassischen Campingplätzen. Mir hat die Reise wieder sehr viel Spaß gemacht und ich würde gerne das eine oder andere Ziel bei einer weiteren Reise besuchen. Besonders gut hat mir die Zugspitzen-Region und mein Tag in Ulm gefallen. Die Kosten halte ich für die 9 Tage (ohne ersten und letzten Tag) absolut im Rahmen und ich hätte ruhig zwischendurch etwas spendabler mit mir selbst sein können. Immerhin lag mein Budget für die Reise bei ca. 1000 €.

Die Upgrades an meinen Bus haben sich für mich auch sehr gelohnt. Die Power Station hat mir zwischendurch echt den Hintern gerettet, da mir sonst viel öfter der Strom ausgegangen wäre. Der drehbare Vordersitz hat sich auch gelohnt, da ich finde, dass man hier viel angenehmer als auf einer Sitzbank sitzen kann. Und das die Trockentrenntoilette hilfreich war, muss ich ja nicht extra erklären.

So das war meine Blog-Reihe zu meiner letzten großen Reise durch Deutschland. Ich hoffe, dass euch meine Berichte dazu gefallen hat und ihr etwas davon mitnehmen könnt. Jetzt würde mich noch interessieren, wer von euch auch einen Camper besitzt. Schreibt es mir gerne in die Kommentare oder per PN. Mir würde das sehr interessieren, da ich das Gefühl habe, dass Camping und besonders auch ausgebaute Bulli’s gerade sehr beliebt sind, da ich auf meiner Reise sehr viele davon auf den Autobahnen gesehen habe.

Macht es gut und bis zum nächsten Mal!

LG JP

Vielleicht gefällt dir auch das:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert